Mit dem Nitrieren ist ein Zähigkeitsverlust verbunden. Nachstendes Bild verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen Bruchzähigkeit und Härte.

Zähigkeit und Härte als Funktion des Abstands von der Werkstückoberfläche [1]
Um die Zähigkeit zu verbessern, ist ggf. das verbindungsschichtfreie Nitrieren vorteilhaft und speziell bei hochlegierten Stählen ist eine möglichst dünne, beanspruchungsgerechte Schichtdicke auszuwählen.
[1] Spies, H.-J.
Zähigkeit von Nitrierschichten auf EisenwerkstoffenHärterei-Techn. Mitt. 41 (1986) 6, S. 365 – 372